Vorerst keine Veranstaltungen !!
Aufgrund der aktuellen Situation finden vorerst keine Veranstaltungen in der ehem. Synagoge Erfelden statt.
Aufgrund der aktuellen Situation finden vorerst keine Veranstaltungen in der ehem. Synagoge Erfelden statt.
*** Veranstaltung wurde abgesagt *** Aufruf zur Kornsandgedenkstunde am Samstag, 21. März 2020 Am 75. Jahrestag des NS-Verbrechens auf dem Kornsand laden Pfarrer i. R. Walter Ullrich und Raimund Darmstadt für den Arbeitskreis Kornsand zur jährlichen Gedenkfeier am rechtsrheinischen Mahnmal ein. Nach einer Ansprache von Roland Schäfer (Vorsitzender des Vereins Rheinhessen gegen rechts) und ... Weiterlesen
E I N L A D U N G Führung auf dem jüdischen Friedhof in Groß-Gerau Am Sonntag, 13. September 2020 plant der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e:V. eine Führung auf dem jüdischen Friedhof. Treffpunkt ist der Eingang in der Theodor-Heuss-Str. ( neben dem Schwimmbad ) um 15.00 Uhr. Dauer ca ... Weiterlesen
Einladungsflyer_27. Januar 2021 mit Link u. QR-Code-1 Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins Leben gerufen. Der Befreiung von Auschwitz gedenken wir in diesem Jahr im Rahmen einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 27. Januar 2021 ... Weiterlesen
Aufruf des Arbeitskreises Kornsand zur virtuellen Kornsandgedenkstunde am Sonntag, 21. März 2021, 18 Uhr Am 76. Jahrestag des NS-Verbrechens auf dem Kornsand lädt der Arbeitskreis Kornsand mit seinen Institutionen Stadt Nierstein, Geschichtsverein Nierstein, Stadt Oppenheim, Oppenheimer Geschichtsverein, Gemeinde Trebur, Gesellschaft Heimat und Geschichte Trebur, Verein Jüdische Geschichte und Kultur im LK Groß-Gerau, Jugendprojekt “Gewalt hat ... Weiterlesen
E I N L A D U N G Führung auf dem jüdischen Friedhof in Groß-Gerau Am Sonntag, 26. September 2021 plant der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e:V. eine Führung auf dem jüdischen Friedhof Groß-Gerau. Treffpunkt ist der Eingang in der Theodor-Heuss-Str. ( neben dem Schwimmbad ) um 14.00 Uhr. ... Weiterlesen
Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz von der Roten Armee befreit. Für die meisten Sinti und Roma kam die Befreiung zu spät. Ein halbes Jahr zuvor war das "Zigeunerlager" in Auschwitz "liquidiert" worden. Tausende Männer, Frauen, Kinder und Alte wurden im Gas ermordet. Von den Leidensgeschichten und Ereignissen in den Jahren vor der Mordaktion und ... Weiterlesen
Aufruf zur Kornsandgedenkstunde am Montag, 21. März 2022 Am 77. Jahrestag des NS-Verbrechens auf dem Kornsand lädt der Arbeitskreis Kornsand zur jährlichen Gedenkfeier am rechtsrheinischen Mahnmal ein. Die Ansprache hält in diesem Jahr der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Dieter Burgard. Musikalisch wird die Gedenkstunde von der Riedstädter Musikwerkstatt begleitet. Der Arbeitskreis ... Weiterlesen
Am Sonntag, 10. April 2022 bietet der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e.V. eine Führung auf dem jüdischen Friedhof in Groß-Gerau an. Treffpunkt ist um 14.oo Uhr am Eingang in der Theodor-Heuss-Str. ( neben dem Schwimmbad ) - Dauer ca 60 Minuten. Vors. Walter Ullrich wird die Begehung mit Hintergrundinformationen begleiten ... Weiterlesen
Einladung zur Vorstandssitzung 27. Juli 2022 19.00 Uhr Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Genehmigung TO 2) Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung 3) Vorstandsberichte Stand der baulichen Erhaltungsmaßnahmen Neue Mitarbeitende Inhaltliche Arbeiten 4) Vorbereitung von Veranstaltungen / Termine: Besuche: Jüdischer Friedhof Groß-Gerau JHV im Sommer TO /Wahlen 5) Archiv- und Bibliotheksarbeiten Internetauftritt 7 ) ... Weiterlesen
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.08.2022
Einladung zur Präsenzveranstaltung - Das Euthanasieverbrechen in der NS-Zeit am 01. 09. 2022