19. & 21. März 2025 Vortrag und Grammophonlesung im Café Extra Büttelborn
Am 19.03.2025, Mittwoch, um 19 Uhr findet im Café Extra in Büttelborn ein Vortrag des Heimat- und Geschichtsvereins Büttelborn statt mit dem Thema „Verschwundene Nachbarn. Jüdisches Leben in Büttelborn“. Referent wird unser Vereinsmitglied Dr. Ulrich Trumpold sein.
Am 21.03.2025, Freitag, um 20 Uhr findet ebenfalls im Café Extra eine Grammophonlesung mit Jo van Nelsen mit dem Thema „Kabarett im KZ“ statt. Weitere Infos und Tickets, siehe Homepage des Café Extras: https://www.cafeextra.de/
21. März 2025 Aufruf zur Kornsand-Gedenkstunde
Aufruf zur Kornsand-Gedenkstunde
am Freitag, 21. März 2025 um 18.00 Uhr
Am 80. Jahrestag des NS-Verbrechens auf dem Kornsand lädt der Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e.V. in Kooperation mit dem Arbeitskreis Kornsand zur jährlichen Gedenkfeier am rechtsrheinischen Mahnmal ein.
Der Arbeitskreis Kornsand erinnert jährlich in Zusammenarbeit mit den Städten Nierstein, Oppenheim, der Gemeinde Trebur und den Geschichtsvereinen am Gedenkstein an das NS-Verbrechen der letzten Kriegstage.
Am 21. März 1945 wurden in der Nähe der Anlegestelle der Rheinfähre Cerry und Johann Eller, Jakob Schuch, Nikolaus Lerch, Georg Eberhardt aus Nierstein und Rudolf Gruber aus Oppenheim von fanatisiertem Führungspersonal des unter-gehenden NS-Regimes ermordet. Die sechs rheinhessischen Hitler-Gegner wurden brutal misshandelt, mussten ihre Gräber ausheben und wurden anschließend im Angesicht ihrer bereits befreiten Heimat von einem 18-jährigen Leutnant der Nazi-Wehrmacht kaltblütig ermordet.
Durch die Erinnerung an solche Mordtaten besteht die Chance, dem Vergessen Einhalt zu gebieten und rechtsradikale Unbelehrbare in die Schranken zu weisen. Deutsche Geschichte der Nazizeit ist vor allem Tätergeschichte.
Daran erinnern wir am Kornsand.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. März 2025, um 18.oo Uhr am Gedenkstein statt. Wir treffen uns am Kornsand, damit wir nicht vergessen und nicht verdrängen. Wir stehen in der Tradition derer, die auf den Gedenkstein geschrieben haben:
Den Toten zum Gedächtnis,
den Lebenden zur Mahnung,
damit, was hier geschah,
sich nie wiederhole.
Den linksrheinischen Teilnehmern wird die Rheinfähre um 17.20 Uhr empfohlen.
Arbeitskreis Kornsand: Stadt Nierstein, Geschichtsverein Nierstein, Stadt Oppenheim, Oppenheimer Geschichtsverein, Gemeinde Trebur, Gesellschaft Heimat und Geschichte Trebur, Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e.V., Jugendprojekt “Gewalt hat eine Geschichte” und seinen Mitgliedern.
27.01.2025 – Gedenkveranstaltung in Groß-Gerau und Vortragsabend in Erfelden
Am Montag den 27.01.2025 zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet zunächst um 17.30 Uhr in Groß-Gerau eine Gedenkveranstaltung mit Redebeiträgen statt. Anschließend gibt es um 19 … Weiterlesen
Technische Schwierigkeiten
Aktuell bestehen technische Schwierigkeiten mit der Homepage. Wir arbeiten an einer Überarbeitung und bitte um Ihr Verständnis.
Ansprache von Herrn Raúl Caplan, Nachfahre der 1937 aus Crumstadt geflohenen Familie Levi, anlässlich der Gedenkstunde am 01.04.2024
Ansprache von Herrn Raúl Caplan anlässlich der Gedenkstunde am 01.04.2024 in Crumstadt
Ansprache von Herrn Bürgermeister Kretschmann, Riedstadt, anlässlich der Gedenkstunde am 01.04.2024 in Crumstadt zu Ehren der 1937 geflohenen Familie Levi
Ansprache von Herrn Bürgermeister Kretschmann anlässlich der Gedenkstunde am 01.04.2024 in Crumstadt
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 03.04.2024 über Gedenkstunde in Crumstadt zu Schriftzeichen einer geflohenen jüdischen Familie
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 03.04.2024 über Gedenkstunde in Crumstadt zu Schriftzeichen einer geflohenen jüdischen Familie
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Gedenkveranstaltung vom 21.03.2024 für die Opfer des Kornsand-Verbrechens
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Gedenkveranstaltung vom 21.03.2024 für die Opfer des Kornsand-Verbrechens
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 05.02.2024 über die Demonstration gegen rechts am 03.02.2024 in Groß-Gerau, bei der Walter Ullrich einer der Redner war
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 05.02.2024 über die Demonstration gegen rechts am 03.02.2024 in Groß-Gerau
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Präsenzveranstaltung am Jüdischen Friedhof in Groß-Gerau anlässlich des Shoah-Gedenktages am 27.01.2024, bei der Walter Ullrich einer der Redner war
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Präsenzveranstaltung am Jüdischen Friedhof in Groß-Gerau anlässlich des Shoah-Gedenktages am 27.01.2024
Pressebericht der Kreissparkasse Groß-Gerau vom 05.12.2023 anlässlich der Spendenübergabe für die neue Heizungstherme der Synagoge Erfelden
Pressebericht der Kreissparkasse Groß-Gerau anlässlich der Spendenübergabe für die neue Heizungstherme der Synagoge Erfelden
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 06.11.2023 über die Verurteilung des antisemitischen Terrors der Hamas durch den Vorstand
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 06.11.2023 über die Verurteilung des antisemitischen Terrors der Hamas durch den Vorstand
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 09.09.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über den jüdische Festtag Jom Kippur
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 09.09.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über den jüdische Festtag Jom Kippur
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 15.05.2023 über die Verlegung von Stolpersteinen in Ginsheim-Gustavsburg mit Referent Walter Ullrich
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 15.05.2023 über die Verlegung von Stolpersteinen in Ginsheim-Gustavsburg mit Referent Walter Ullrich
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 06.05.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über die Geschichte der Minderheit der Sinti und Roma
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 06.05.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über die Geschichte der Minderheit der Sinti und Roma
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 25.04.2023 über eine Führung von Walter Ullrich auf dem Jüdischen Friedhof in Groß-Gerau
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 25.04.2023 über eine Führung von Walter Ullrich auf dem Jüdischen Friedhof in Groß-Gerau
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 24.04.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über Mythen aus der NS-Zeit
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 24.04.2023 über einen Vortrag von Walter Ullrich über Mythen aus der NS-Zeit
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 04.04.2023 über die wechselvolle Geschichte der früheren Synagoge in Erfelden
Bericht im Groß-Gerauer Echo vom 04.04.2023 über die wechselvolle Geschichte der früheren Synagoge in Erfelden
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Gedenkveranstaltung vom 21.03.2023 für die Opfer des Kornsand-Verbrechens
Bericht im Groß-Gerauer Echo über die Gedenkveranstaltung vom 21.03.2023 für die Opfer des Kornsand-Verbrechens